
Hydrolysiertes Fischkollagen mit Zitronengeschmack

Komplettes Kochbuchset Gesund essen – 5 Kochbücher

Den Umluftofen auf 170 °C vorheizen.
Das Mehl mit dem Mohn und dem Backpulver vermischen.
Eier, Honig und Öl in einer Schüssel verquirlen und mit dem mit Mohn und Backpulver vermischten Mehl verrühren.
Zum Schluss die Milch in den Teig einarbeiten.
Den Teig in eine eingefettete und ausgestreute Gugelhupfform füllen und in den vorgeheizten Backofen geben.
40-45 Minuten bei 160-170 °C backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Dafür mit einem Spieß in den Kuchen stechen; falls dieser nach dem Herausziehen trocken ist, ist der Kuchen fertig. Falls Teig daran haftet, lassen wir den Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen.
Den fertig gebackenen Gugelhupf sofort aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Teilen Sie Ihre Eindrücke und Tipps mit anderen
Für mich ist dieses Küken nicht, es ist ziemlich trocken
Automatische Übersetzung
Der Kuchen ist gut, etwas trockener und nicht sehr süß, obwohl ich einen zusätzlichen Löffel Honig hinzugefügt habe. Ich goss Zichoriensirup über ein Stück und schüttelte es, um es aufzunehmen. Es ist schlechter in Bezug auf die Kalorien, aber es schmeckt großartig.
Automatische Übersetzung
Toller Kuchen, ungesüßter Teig, extra 2 Löffel Honig hinzugefügt. Lebkuchengewürz hinzugefügt. Eiweiß schaumig schlagen. Was mich stört ist, dass man die Limonade im Kuchen riechen kann – das lasse ich beim nächsten Mal weg. In der klassischen Form ist es notwendig, dies in Stapeln zu tun. Das Mehl ist nicht ideal zum Gießen, mein Kuchen ist zerrissen.
Automatische Übersetzung